Orte und Kirchen
Murnau ist das Zentrum unseres Gemeindegebiets. Am westlichen Rand finden Sie Bad Kohlgrub. Den äußersten Süden stellt Eschenlohe dar, 5 Kilometer nördlich finden Sie Ohlstadt. Uffing (mit Eglfing und Tauting) begrenzt unser Gemeindegebiet nach Norden.
Aber es wächst ganz klar die kirchliche Zusammenarbeit in der Region. Das heißt für uns vor allem in Richtung Oberammergau mit Ettal, Saulgrub und Bad Bayersoien bis Wildsteig. In Oberammergau gibt es da die Evangelische Kreuzkirche.
Murnau und die Christuskirche
Murnau, der Hauptort unseres Gemeindegebietes, hat gut 12.000 Einwohnern. Nimmt man Seehausen und Riegsee mit dazu - wogegen sich die Seehauser und die Riegseer natürlich verwehren würden ;-) - wären es zusammen um die 16.000.
Hier feiern wir unsere Gottesdienste und hier geschieht ein Großteil unseres Gemeindelebens. Schauen Sie vorbei: In der Christuskirche oder im Pfarramt schräg gegenüber finden Sie viele weitere Infos.
Die Christuskirche selbst wurde am 1. Advent 2022 einhundert Jahre alt. Sie wurde nach dem 1. Weltkrieg von German Bestelmeyer erbaut. Ursprünglich mit dem Altar nach Westen ausgerichtet wurde sie in den Achtzigern durch den Architekten Georg Küttinger um 90 Grad gedreht, die Empore und die Sitzreihen eingebaut. Seit 1989 zeigt sich die Kirche in dem Gewande, wie sie auch heute noch da steht (der Anbau der Gemeindesäle erfolgte bereits im Jahre 1979).


Bad Kohlgrub und die Pauluskirche
Bad Kohlgrub ist unser westlichster Außenposten mit knapp 2500 Einwohnern. Im Sommer, wenn vor allem unsere Kurgäste da sind, feiern wir Gottesdienste auf dem Zeitberg (Gipfel oberhalb der Hörnle-Schwebebahn). Der Ort lebt sehr stark von den Kureinrichtungen. Im Juli/ August unterstützt uns ein Kurseelsorger.Scheuen Sie sich bitte nicht, den Kontakt zu und oder ihn/ihr aufzunehmen.
Wie die Murnauer Kirche wurde auch die Kohlgruber Pauluskirche durch den Münchener Architekten German Bestelmeyer (Architekt des deutschen Museums in München) erbaut. Einweihung war 1934.
Die Kirche befindet sich an der Badstraße Ecke Fallerstraße.
Derzeit überlegen wir, wie eine Weiternutzung der Pauluskirche aussehen kann, da wir von der Landeskirche wegen der einbrechenden Kirchensteuereinnahmen keine finanzielle Unerstützung mehr bekommen aber auch keine regelmäßigen Gottesdienste mehr stattfinden.
Dafür hat sich ein Team gefunden. Bei Interesse mitzuwirken, wenden Sie sich gerne an das Pfaramt (08841-1267)


Eschenlohe mit St. Clemens
Jetzt wird es schon kleiner: Knapp 1600 Einwohner hat Eschenlohe und dennoch feiern wir einmal im Monat hier Gottesdienst. Dabei sind wir zu Gast in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens, die sicher zu den schönsten Dorfkirchen in Oberbayern zählt.
Bis zum Ende des II. Weltkrieges lebte in Eschenlohe nur eine evangelische Familie. Durch den Zuzug zahlreicher Flüchtlinge und Heimatvertriebener sind es heute rund 200 evangelische Christen, die zur großen Gemeinde der Christus-Kirche Murnau gehören.


Ohlstadt mit der Kolpingkapelle
Knapp 3300 Einwohner sind hier zu Hause.
Hier feiern wir derzeit ca. drei ökumenische Gottesdienste im Jahr mit unseren katholischen Geschwistern - teils als Freiluftgottesdienste an der Ram oder in der Kolpingkapelle.


Uffing mit St. Agatha
Knapp 3000 Einwohner leben hier und wir haben eine besonders lebendige Ökumene mit der Staffelseepfarrei. Zur Woche der Einheit der Christen, an Weihnachten und zum Jahreswechsel gibt es evangelische oder ökumenische Gottesdienste.
Außerdem gibt es sonntags die Kinderkirche, die durch ein ökumenisches Team vorbereitet wird und sich auf Menschen freut, die mitgestalten wollen.


Kapelle des BRK Seniorenheims
Jeden zweiten Mittwoch feiern wir hier um 10 Uhr zusammen einen Gottesdienst in der Kapelle.


Klinikkapelle der Unfallklinik Murnau
Elke und Matthias Binder feiern hier regelmäßig am Donnerstag von 18-18.30 Uhr die Liedandacht mit Segen. Geht man rechts an der Pforte vorbei folgt man dann den Anzeigern Richtung Kapelle, findet man sie im 2 UG,


Die Kreuzkirche in Oberammergau
Hier gibt es jeden Sonntag um 10 Uhr einen traditionellen Gottesdienst. Manchmal auch in Kooperation mit unserer Gemeinde.
Alle zehn Jahre steppt hier natürlich der Bär: Bei der Aufführung der Passionsspiele. Die Kreuzkirche befindet sich schließlich direkt neben dem Passionstheater.


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Murnau
Seehauser Str. 10
82418 Murnau
Tel. 08841 / 1267
pfarramt.murnau@elkb.de


Gemeinsam Gutes tun.
Unterstützen Sie uns jetzt.


