Ökumenischer Gedenkgottesdienst zu 80 Jahren Kriegsende in Murnau

Friedensmal: Am Zuweg zur St. Nikolaus Kirche steht das Friedensmal, das am 27. April 2025 eingeweiht werden wird.
Bildrechte Markt Murnau am Staffelsee

Am Sonntag, den 27. April um 9 Uhr findet im Gedenken an das Kriegsende in Murnau, das sich am 29. April zum 80. Mal jährt, ein ökumenischer Gottesdienst sowie die Einweihung des Friedensmals statt. Im Anschluss wird das Murnauer Friedensmal enthüllt und eingeweiht. Das Denkmal besteht aus den Überresten der alten Mariensäule, die die Nationalsozialisten in den 1939 abgetragen hatten.

Ökumenischer Gottesdienst zum Palmsonntag am 13.4. um 11.00 in der Muschel

Jesus und ein Esel von hinten, Plakat für Palmsonntag 2025
Bildrechte Perfahl

An Palmsonntag zieht Jesus in Jerusalem ein, und die Menge begrüßt ihn mit Jubel und Palmzweigen. Passend dazu feiern wir am 13.4. den Gottesdienst zu Palmsonntag mitten in der Stadt.

Um 10.30 beginnen wir an der Emanuel-von-Seidl-Schule. Von dort ziehen wir an die Konzertmuschel im Park hinter dem Kultur- und Tagungszentrum. Dort beginnt um 11.00 der Gottesdienst, den die römisch-katholische, die neuapostolische, die baptistische und unsere evnagelisch-lutherische Gemeinde gemeinsam feiern.

Offener Kreis 13.3.: Pilgern auf dem Jakobsweg

Sonnenuntergang auf dem Jakobsweg
Bildrechte Seegenschmiedt

Der Jakobsweg ist der bekannteste Pilgerweg der Welt. Seit über 1000 Jahren wandern Pilger zum Grab
des Apostels Jakobus in die spanische Stadt Santiago de Compostela. Der Hauptweg durch Nordspanien
ist der Camino Francés. Er beginnt im französischen St. Jean Pied de Port, führt über die nördlichen
Pyrenäen durch die Königsstädte Pamplona, Estella, Burgos und León und endet nach 800 km in Santiago
de Compostela. 

Predigtreihe in der Passionszeit: Schmerzpunkte

Die Daten der Predigtreihe 2025 in grün-grau
Bildrechte Perchtold

In diesem Jahr begehen wir die Passionszeit mit einer Predigtreihe. Vom 9.3. bis zum 18.4. (Karfreitag) testen Predigerinnen und Prediger aus der Gemeinde und aus der Region verschiedene "Schmerzpunkte" aus. Freuen Sie sich auf Predigten, die oft nicht einfach sein werden, aber immer nah am Leben.

Jeden Sonntag (außer dem 13.4.) um 10.00 in der Christuskirche in Murnau.

9.3. Simone Feneberg

16.3. Martin Dubberke

23.3. Heike Brunner-Wild

30.3. Andreas Fach

6.4. Gottfried von Segnitz

2.3. Gottesdienst mit Reimpredigt

Ein Festzug sucht sich seine Bahn,
kriecht laut und bunt den Berg hinan.
Ein Umzugswagen in der Mitte,
obendrauf steht eine Bütte,
davor tanzt in heiligem Wahn
ein königlicher Gottesmann.
Und seine Frau schämt sich dafür.

Und dann? Ja, dann, da müsstet ihr
am Sonntag in Murnau um zehn
in die Christuskirche gehn.
Ob sich ein Reim drauf machen lässt,
erfahrt ihr dann. Und auch den Rest.

Offener Kreis 20.2.: Resilienz

Ein Männchen rollt in Sisyphus-Manier einen Papierball den Berg hinauf
Bildrechte Jordan

Resilienz - das Schlagwort hat in den letzten Jahrzehnten Karriere gemacht. Wie kam es dazu, und was verbigt sich hinter dem Schlagwort?

Der Vortrag am Donnerstag, 20.2.25 wird Antwort auf diese Fragen geben. Christine Bakonyi-Moritz, die Referentin, ist selbst Resilienz-Coach und Trainerin.

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Kellerstraße 11. Der Eintritt ist frei, wir freuen usn über Spenden.